Frauensache Männerthemen
Spezialisierte Behandlungen in den Bereichen Urologie, Proktologie, Gynäkologie und Geburtshilfe – für Ihre Gesundheit in jeder Lebensphase.
Über Uns
In unserer Praxisgemeinschaft arbeiten freiberufliche PhysiotherapeutInnen mit den Schwerpunkten Urologie, Proktologie, Gynäkologie und Geburtshilfe. Uns ist es wichtig, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Wir bieten Ihnen eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung und entwickeln individuelle Behandlungspläne, die genau auf die Bedürfnisse des anatomisch weiblichen und anatomisch männlichen Körpers abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Sie in jeder Lebensphase bestmöglich zu unterstützen und Ihnen zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen.
Frauensache
Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerden des weiblichen Körpers in verschiedenen Lebensphasen. Unser Ziel ist es, Beschwerden frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Zu unseren Schwerpunkten zählen die Begleitung in der Schwangerschaft, Beckenboden- und Rumpfrehabilitation nach der Geburt, die Behandlung von Harn- und Stuhlinkontinenz und Senkungsbeschwerden. Die Nachbetreuung nach Bauch- oder Unterleibsoperationen oder Brustoperationen ist uns ein Anliegen. Im Bedarfsfall können wir auch KPE (Lymphdrainage) nach Tumorerkrankungen oder Bestrahlung durchführen. Mit allen Arten von Schmerzen im Intimbereich und Beckenbereich, Narben sowie Endometriose sind Sie bei uns in besten Händen.
Männerthemen
Auch Männerthemen sind uns wichtig. Wir bieten spezialisierte physiotherapeutische Behandlungen in den Bereichen Urologie und Proktologie, um Beschwerden gezielt zu lindern.
Unser Fokus liegt auf der Behandlung von Harn- und Stuhlinkontinenz, sowie auf der Begleitung vor und nach Prostata Operationen. Die Nachbetreuung bei allen Operationen oder nach erfolgter Bestrahlung im Bauch, Darm und Beckenbereich liegt uns am Herzen. Zusätzlich behandeln wir Reiz- und Drangblase, Entleerungsstörungen, Schmerzen im Beckenbereich, Verstopfungen, Lymphödeme und Narben – immer mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.


Kinder Beckenbodentherapie
Probleme im Beckenbereich wie zum Beispiel Enuresis, Einnässen Tags oder Nachts, Enkopresis, Schwierigkeiten beim Entleeren von Blase oder Darm und Opstipation, bei Kinder sind häufig. Die Beckenbodentherapie für Kinder umfasst Beratung beim Trink- und Toilettenverhalten, Wahrnehmungsschulung der Beckenboden Muskulatur, Normalisierung der Beckenbodenspannung, Verhaltenstraining für Blase und Darm, Techniken zur Förderung der Gleitfähigkeit der organumgebenden Strukturen, Mundarbeit zur reflektorischen Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur, Verhalten bei Alltagsaktivitäten und Sport, Biofeedback mittels live Ultraschall oder EMG getriggert, u.v.m.
Vor der Behandlung erfolgt ein detailliertes Vorgespräch mit dem Kind und einer Bezugsperson des Kindes. Auf Wunsch kann dieses Erstgespräch auch ohne Beisein des Kindes geführt werden.
Physiotherapie für Ihr Baby
In unserer Arbeit mit den Allerkleinsten geht es um die therapeutische Unterstützung und die Behandlung von Entwicklungsverzögerungen, Muskeltonus- und Wahrneh- mungsstörungen, Anpassungsschwierigkeiten, Asym- metrien, Vorzugs- und Schiefhaltungen, neurologischen Auffälligkeiten und angeborenen Fehlbildungen.
Eine fundierte und sanfte Behandlung trägt dazu bei Ent- wicklungs- und Haltungsdefizite auszugleichen, Beweg- lichkeit zu verbessern, Muskeltonus zu normalisieren, körperliche Funktionen und physiologische Bewegungen, sowie das Wohlbefinden Ihres Säuglings zu fördern.



Behandlungen
Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Erstanamnese, für das Erstellen eines physioterapeutischen Befundes inklusive vaginaler oder rectaler Palpation. Wir erstellen einen individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan.
Dafür steht uns ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten zur Verfügung: Unsere " Hands on" Therapie wird durch modernste Geräte unterstützt: Elektrotherapie mittels Stromgeräten und Magnetfeldstuhl, ETP- Analyse, Biofeedback, Real time Ultraschall, Lasertherapie
Zusätzlich bieten wir Beckenboden Gruppenkurse in Kleinstgruppen ( maximal 4 Teilnehmer),Beckenboden Check's nach der Geburt sowie Hippotherapie an.
Beckenboden -Sport und Bewegungsanalyse:
Auf das Timing kommt es an! Besonders im Sport ist es wichtig, dass im richtigen Moment das Zusammenspiel aller Muskeln und des Beckenbodens gelingt!
Wir legen viel Augenmerk darauf, dass Ihr Beckenboden im Alltag und besonders im
Sport bei Belastung "automatisch" ( Feedforward Funktion) richtig arbeitet.
Es ist uns ein Anliegen, dass die Muskulatur und in erster Linie die Beinachse ihre Stoßdämpferfunktion erfüllen können und so Ihre Gelenke und den Beckenboden schützen.
Anhand Ihrer persönlichen Ziele wird ein auf Sie zugeschnittener Trainingsplan nach wissenschaftlichen Kriterien der Trainingslehre erstellt.
Ein gezieltes Training mit Trainingsplan ist sinnvol, egal ob Sie schon voll in Ihrem Sport trainieren, nach einer Pause wieder einsteigen oder mit einer neuen Sportart beginnen möchten.
Wir begleiten Sie gerne!
Unser Team
Mit Erfahrung, Empathie und einer ganzheitlichen Herangehensweise begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Vitalität.
Monika Rhomberg
+43 (0) 5572 / 52054 monika.rhomberg@frauensache-maennerthemen.at
MAGDALENA LATZER
+43 (0) 5572 / 52054 magdalena.latzer@frauensache-maennerthemen.at
Elisabeth Sommer
+43 (0) 5572 / 52054 elisabeth.sommer@frauensache-maennerthemen.at
Daniela Rüdisser
+43 (0) 5572 / 52054 daniela.ruedisser@frauensache-maennerthemen.at
Günter Peter
+43 (0) 5572 / 52054 guenter.peter@frauensache-maennerthemen.at
Anita Mauz
+43 (0) 5572 / 52054 office@frauensache-maennerthemen.at

Patienteninformationen

Wie soll ich einen Termin vereinbaren oder verschieben?
Sie können uns telefonisch (+43 (0) 5572 / 52 0 54) oder per Email (office@frauensache-maennerthemen.at) kontaktieren.
Unser Sekretariat ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr besetzt. In dieser Zeit ist Frau Anita Mauz gerne für Sie da um Termine zu vereinbaren oder etwaige Fragen zu beantworten.
Außerhalb der Bürozeiten bitten wir Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Sie werden während der nächsten Telefonzeiten zurückgerufen.
Was sollte ich zur Physiotherapie mitbringen?
Den Verordnungsschein für Physiotherapie von Ihrer/m behandelnden Arzt/Ärztin.
Aktuelle Befunde, wenn vorhanden.
Bequeme Kleidung. Ein Handtuch bekommen Sie von uns.
Frauensache-Männerthemen ist eine Wahleinrichtung. Was bedeutet das?
Sie bekommen mit Abschluss der Behandlung eine Honorarnote gestellt. Diese Honorarnote bitte einzahlen.
Sie können bei Ihrer Krankenkasse eine teilweise Kostenerstattung beantragen. Hierfür reichen Sie die Honorarnote, die Originalverordnung und die Einzahlungsbestätigung bei Ihrer Krankenkasse ein.
Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben, informieren Sie sich bitte bei dieser bezüglich der Übernahme des Selbstbehalts.

Tarife
Unsere Tarife:
30 Minuten BWT € 63.- (Selbstbehalt: € 33,50.-)
45 Minuten BWT € 94,5.- (Selbstbehalt: € 50,20.-)
45 Minuten KPE € 90.- (Selbstbehalt: € 46.-)
60 Minuten Gruppe a 4 Personen € 32.- (Selbstbehalt: € 10,24.-)
Elektrotherapie € 12.- (Selbstbehalt: € 8,10.-)
30 Minuten Hippotherapie € 75.- (Selbstbehalt: €45.-)
Was muss ich tun, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie um eine Absage 24 Stunden im Vorhinein.
Da unser Telefon nicht durchgehend besetzt ist, schreiben Sie bitte Ihrer/m Therapeut/In gerne direkt ein Email:
magdalena.latzer@frauensache-maennerthemen.at
ines.holzmann@frauensache-maennerthemen.at
guenter.peter@frauensache-maennerthemen.at
elisabeth.sommer@frauensache-maennerthemen.at
monika.rhomberg@frauensache-maennerthemen.at
daniela.ruedisser@frauensache-maennerthemen.at
Anderenfalls behalten wir uns vor die Behandlung zum üblichen Honorarsatz in Rechnung zu stellen.
Danke für Ihr Verständnis!

Wie ist der Ablauf bei einer Physiotherapie?
Die Physiotherapie beginnt mit einem ausführlichen Anamnese Gespräch um Ihre Beschwerden möglichst gut zu erfassen.
Wir führen eine genaue physiotherapeutische körperliche Befundung durch.
Gemeinsam werden ein Behandlungsziel und ein genauer Behandlungsplan erarbeitet.
Dieser Plan kann, je nach Thematik, verschiedene physiotherapeutische Maßnahmen und auch Übungen für zu Hause beinhalten.
Behandlungsende?
Die Behandlung kann bei frühzeitigem Behandlungserfolg, bei ausbleibendem Behandlungserfolg oder auf Wunsch jederzeit beendet werden.
Unser Standort befindet sich im Herzen von Dornbirn. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Wenn Sie ein Navi benutzen bitte "Kirchgasse 4" als Ziel eingeben.
Telefonzeiten: Mo-Mi-Fr von 09:00-11:00 Uhr