Beckenboden-Check
Beckenbodencheck bei der spezialisierten Physiotherapie – für mehr Lebensqualität
Ein gesunder Beckenboden ist entscheidend für viele Funktionen des Körpers – er unterstützt Organe, steuert Kontinenz, stabilisiert die Körpermitte und wirkt sich auf das sexuelle Wohlbefinden aus. Beschwerden wie ungewollter Harnverlust, Schmerzen im Beckenbereich oder eine instabile Körperhaltung können auf eine Funktionsstörung des Beckenbodens hinweisen.
Ein professioneller Beckenbodencheck in einer auf Beckenbodentherapie spezialisierten Physiotherapiepraxis ermöglicht eine gezielte und diskrete Abklärung. Dabei werden Haltung, Atmung, muskuläre Ansteuerung, Kraft und Entspannung des Beckenbodens untersucht. Je nach Bedarf können auch Ultraschall, manuelle Techniken oder biofeedbackgestützte Verfahren zum Einsatz kommen.
Jedem Beckenboden Check geht ein ausführliches Gespräch voraus, Anatomie und Funktion der Beckenbodenmuskulatur und Beckenorgane werden genau erklärt. Der Ablauf der Untersuchung wird beschrieben.
Mit einer vaginalen oder rektalen Untersuchung der Beckenbodenmuskeln können diese objektiv beurteilt und auf dieser Basis ein Behandlungsplan und/
oder eine Therapieempfehlung erstellt werden. Diese Untersuchung kann zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt und so das Ergebnis des Trainings überprüft werden, was sehr häufig eine Motivation ist, an den Übungen dranzubleiben.
Ein Beckenbodencheck macht Sinn, wenn folgende Probleme auftauchen, z B.:
·        Bei Urininkontinenz, Stuhlinkontinenz oder Windinkontinenz
·        Bei Senkungsymptomen, wie Fremdkörper- oder Schweregefühl in der Scheide
·        Sexuelle Beschwerden wie Schmerzen beim Sex
·        Schmerzen im Bereich des Beckens, der Genitalien oder Unterbauch
·        Drangprobleme mit Blase oder Darm
·        Entleerungsstörungen von Blase und Darm, wie Verstopfung oder Restharn
·        Vor und / oder nach einer Operation im Bereich des Beckens
·        Bei Schmerzen im unteren Rücken
·        SportlerInnen mit instabiler Körpermitte
·        Nach Schwangerschaft und Geburt
 
Was bietet die spezialisierte Physiotherapie?
Die TherapeutInnen in der Physiotherapie Praxis Frauensache Männerthemen sind speziell in der Beckenbodentherapie geschult. Wir erstellen auf Basis des Befundes einen individuellen Therapieplan, der aktivierende Übungen, Haltungsschulung, Atemarbeit und Entspannungstechniken umfasst. Ziel ist es, die Kontrolle über den eigenen Körper zurückzugewinnen und Beschwerden nachhaltig zu lindern.
Ein Beckenbodencheck ist der erste Schritt auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden – vertrauensvoll, diskret und wissenschaftlich fundiert.
Ein Beckenboden Check dauert 2x 45 Minuten und wird als Einzeltherapie verrechnet.