Hippotherapie
Hippotherapie ist Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage auf dem Pferd.
Das Therapiepferd und dessen dreidimensionale Rückenbewegung (90-120 Schwingungsimpulse/Minute) wird unter medizinischen Gesichtspunkten eingesetzt. Der direkt auf dem warmen, bewegten Pferderücken sitzende Mensch muss ständig auf diese Bewegungen reagieren. Die/der Therapeut*in achtet dabei besonders auf Stellung und Mobilität und Stabilität von Becken, Rumpf und Extremitäten. Als zusätzlicher Benefit werden die gesamte Sensorik, Propriozeption und alle Sinne angesprochen. Dies gilt insbesondere auch bei Problemen im Beckenbereich. Bei urologischen, gynäkologischen oder proktologischen Problemstellungen kann die Hippotherapie effektiv eingesetzt werden. Die/der Hippotherapeut*in nutzt durch den medizinischen Einsatz des Pferdes die besonders wertvollen dreidimensionalen Schwingungsimpulse des Pferderückens sowie die Beschleunigungs-, Brems- und Zentrifugalkräfte, die auf die/den Patient*in einwirken.

Durchführung von Hippotherapie:
Hippotherapie wird mit der/dem Patient*in auf dem geführten Pferd in der Gangart Schritt durchgeführt. Das Therapieteam besteht immer aus einem ausgebildeten Therapiepferd, einer/einem Hippotherapeut*in und einer/einem Pferdeführer*in
Hippotherapie ist eine Einzelbehandlung. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung und wird von der Krankenkasse teilweise rückerstattet.